Suche: Gemeinde Schnelldorf

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Frühling
Frühling in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Frühling
Frühling in Schnelldorf
Frühling
Frühling in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Frühling
Frühling in Schnelldorf
Frühling
Frühling in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Frühling
Frühling in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Frühling
Frühling in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

BürgerApp
Suche

Suchen auf www.schnelldorf.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. 

Gesucht nach "gebieten".
Es wurden 64 Ergebnisse in 105 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 64.
Begründung_BP_Nr._21__1._Änderung_–_Biogasanlage_und_Tierhaltung_Gailrot....pdf

h befindlichen Schutzgegenstände bzw. -gebiete berücksichtigt werden. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) wird zwischen den folgenden Schutzgebietstypen unterschieden: - Naturschutzgebiete gemäß [...] gemäß § 29 BNatSchG - gesetzlich geschützte Biotope gemäß § 30 BNatSchG - Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Gebiete, EU-Vogelschutzgebiete) gemäß § 32 BNatSchG. Im Plangebiet liegt im Naturpark [...] hohe (III) Bedeutung des jeweiligen Gebietes. Um die Ein- stufung zu erleichtern und vergleichbar zu machen, enthält der Leitfaden Listen, die eine Auf- zählung der Gebiete für die jeweilige Kategorie enthalten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.009,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2022
Begründung_BP_Nr._26_-_Im_Stiegelfeld.pdf

bzw. Nutzungsgrad Kategorie I Gebiete geringer Bedeutung 0,3 bis 0,6 0,2 bis 0,5 Kategorie II Gebiete mittlerer Bedeutung 0,8 bis 1,0 0,5 bis 0,8 Kategorie III Gebiete hoher Bedeutung 1,0 bis 3,0 1,0 [...] Planbereich befindlichen Schutzgegenstände bzw. -gebiete berücksichtigt werden. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) wird zwischen den folgenden Schutzgebiets- typen unterschieden: - Naturschutzgebiete [...] gemäß § 29 BNatSchG - gesetzlich geschützte Biotope gemäß § 30 BNatSchG - Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Gebiete, EU-Vogelschutzgebiete) gemäß § 32 BNatSchG. Im Plangebiet bzw. in dessen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.09.2023
Begründung_BP_Nr._30_-_Photovoltaikanlage_Birkenberg.pdf

Planbereich befindlichen Schutzgegenstände bzw. -gebiete berücksichtigt werden. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) wird zwischen den folgenden Schutzgebiets- typen unterschieden: - Naturschutzgebiete [...] gemäß § 29 BNatSchG - gesetzlich geschützte Biotope gemäß § 30 BNatSchG - Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Gebiete, EU-Vogelschutzgebiete) gemäß § 32 BNatSchG. Im Plangebiet bzw. in dessen [...] Planung nicht betroffen, da sie außerhalb des Geltungs- bereiches liegen. Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Gebiete, EU-VSG) werden nicht tangiert bzw. liegen außerhalb des Wirkungskreises der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.011,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.01.2023
Begründung_BP_Nr._34_-_Sondergebiet_Kindertageseinrichtung_Schwalbengass....pdf

Oberflächennahe Geothermie 8 4.10 Immissionen 9 5. Geplante Nutzungen und Größe des auszuweisenden Gebietes 9 6. Bebauung 10 6.1 Art und Maß der baulichen Nutzung 10 6.2 Überbaubare Grundstücksfläche und [...] werden. Zur Umsetzung dieses Planungsziels soll der bereits begonnene Bauleitplanprozess für das Gebiet an der Schwalbengasse wieder aufgenommen werden. Da sich Planungsziel sowie Inhalte der Planung nach [...] unter Allgemeines, Ziel und Zweck der Planung ausgeführt, wird mit dem zur Überplanung vorgesehenen Gebiet die Nachnutzung einer aktuellen Brachfläche angestrebt. Die Fläche befindet sind zentralörtlicher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 377,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.04.2023
Begründung_BP_Nr._35_-_An_der_Rothenburger_Straße_III.PDF

Konzeption, geplante Nutzungen und Größe des auszuweisenden Gebietes 17 5.1 Städtebauliche Konzeption und Nutzungen 17 5.2 Größe des auszuweisenden Gebietes 17 5.3 Erschließungskosten - In Bearbeitung 17 Gemeinde [...] erfolgt, ist die Festsetzung einer Gebietskategorie im Sinne der Baunutzungsverordnung (BauNVO) zunächst nicht zwingend erforderlich. Der tatsächliche Gebietscharakter wird aber dem eines allgemeinen W [...] bestehenden Sportplatznutzungen) als Gebietskategorie ein allgemeines Wohngebiet im Sinne § 4 BauNVO festgesetzt. Dies entspricht dem ge- planten Gebietscharakter entspricht sowie für die geplante Nutzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 875,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2023
Begründung_BP_Nr._36__PV_Emmetsweiler.pdf

h befindlichen Schutzgegenstände bzw. -gebiete berücksichtigt werden. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) wird zwischen den folgenden Schutzgebietstypen unterschieden: - Naturschutzgebiete gemäß [...] gemäß § 29 BNatSchG - gesetzlich geschützte Biotope gemäß § 30 BNatSchG - Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Gebiete, EU-Vogelschutzgebiete) gemäß § 32 BNatSchG. Im Plangebiet liegt im Naturpark [...] sschutz- gebiet LSG-00570.01 LSG innerhalb des Naturparks Frankenhöhe (ehemals Schutzzone); dieses beginnt südlich des Wirtschaftsweges Fl.-Nr. 387, Gmkg. Wildenholz, der an das Plan- gebiet grenzt. Kartierte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 941,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.03.2022
Erschließungsbeitragssatzung__EBS__2024.pdf

Kleinsiedlungsgebieten, soweit sie nicht unter Nr. 2 fallen, Wohn-, Dorf- und Mischgebieten, urbanen Gebieten a) mit einer Geschossflächenzahl bis 0,7 14,0 m bei einseitiger Bebaubarkeit 10,5 m 1 b) mit einer [...] sigen Parkbauten bestimmt sich der Nutzungsfaktor nach der Zahl ihrer Geschosse. In unbeplanten Gebieten sowie im Fall des Abs. 5 Satz 6 ist maßgehend 1. bei bebauten Grundstücken die Zahl der tatsächlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 952,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2024
Satzung_BP_Nr._35_-_An_der_Rothenburger_Straße_III.PDF

oder anflughemmender Bepflanzung in geeigneter Höhe zu verringern. • Die Umsetzung der Planung des Baugebiets hat so flächensparend wie möglich erfolgen, das heißt nicht unmittelbar für das Baugebiet benötigte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 251,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2023
Schalltechnische_Stellungnahme_vom_14.11.2022.pdf

Im Gegensatz zur Hauptuntersuchung sieht die aktuelle Planung nur noch die Gebietsauswei- sung eines allgemeinen Wohngebiets für den Geltungsbereich des Vorhabenbezogenen Be- bauungsplans und der darin [...] nische Stellungnahme Nr. S21700_SIS_01 zur Überprüfung der geänderten Bebauung im Bereich des Plangebiets Sehr geehrter Herr Ströbel, sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie im Anhang die au [...] sind zukünftig nur noch zwei Mehrfamilienhäuser vorgesehen. Im vorderen östlichen Bereich des Plangebiets ist ein rechtwinkeliges Mehrfamilienhaus mit bis zu 21 Wohnungen geplant. In dessen Schallschatten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.02.2023
Schalltechnische_Untersuchung_vom_12.11.2021.pdf

innerörtlichen Wohnbauflächen in Schnelldorf. Östlich des Plangebiets befinden sich Sportanlagen und nördlich kontingentierte Gewerbegebietsflächen. Weiter wirkt der Verkehrslärm durch die Rothenburger Straße [...] Schutzanspruch eines Mischgebiets erhalten. Abb.1: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 35 „An der Rothenburger Straße III“ (Auszug Entwurf, Stand April 2021) Östlich des Plangebiets folgen nach der Rothenburger [...] Schnelldorf. Die Planung sieht zwei Mehrfamilienhäuser mit dem Schutzanspruch eines allgemeinen Wohngebiets (WA) und ein Mehrfamilienhaus mit der Ausweisung als Mischgebiet (MI) vor. Das Plangebiet liegt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.02.2023