Suche: Gemeinde Schnelldorf

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Winter
Winter in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Winter
Winter in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Winter
Winter in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Winter
Winter in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Winter
Winter in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

BürgerApp
Suche

Suchen auf www.schnelldorf.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. 

Gesucht nach "leben und wohnen".
Es wurden 68 Ergebnisse in 63 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 68.
Schnelldorf_KW_03-20.01.2023.pdf

Foto: Landratsamt Ansbach/Josephine Georgi EinwohnerzahlenWohnberechtigteWohnbevölkerung (Haupt- u. Neben- (nur Hauptwohnsitzwohnsitz) u. einzige Wohnung) Schnelldorf mit 1.991 1.942 Buchmühle u. Klingenhof [...] biläen. Datenübermittlungen an Adressbuchverlage Die Meldebehörden übermitteln zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Familienname, Vorname, Dok- torgrad und Anschrift. Die Daten dürfen [...] il 2, 50 Anpflanzungen beleben und verschönern das Ortsbild und tragen zur Ver- besserung der Lebensräume für Mensch und Tier bei. Doch können durch Anpflanzungen aber auch Gefahrensituationen her- vorgerufen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2023
Schnelldorf_KW_37_13.09.2024.pdf

Bauplatzvermarktung: Realisieren Sie in Schnelldorf Ihre individuellen Wohnwünsche mit Bauplätzen von Größe S bis XL Schnelldorf – Wo Wohnträume Wirklichkeit werden dürfen! Die Gemeinde Schnelldorf, gelegen in [...] zum Lebensretter -werde StammzellspenderIn! Alle gesunden Personen zwischen 17 – 45 Jahre sind eingeladen sich typisieren zu lassen. Ein einfacher Wangenabstrich genügt, um potenzieller Lebensretter bzw [...] bzw. Lebensretterin zu werden. Dieser geringe Aufwand kann für einen Leukämiepatienten das ganze Leben bedeuten! Bitte keine Doppelregistrierungen! „„WWeerr nniicchhtt BBlluuttssppeennddeenn ggeehhtt,, kkaannnn[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.09.2024
Schnelldorf_KW_39_27.09.2024.pdf

Uhr 21.10.24 Online-Vortrag „Kinderlebensmittel unter der Lupe“, 17.00 – 18.30 Uhr 25.10.24 Online-Praxiskurs „Am Familientisch – mit saiso- nalen und regionalen Lebensmitteln“, 9.00 – 12.00 Uhr 28.10.24 [...] Sachverhalte behan- delt: Wohnbau-Förderung – Anträge – Haushaltsjahr 2024 Der Haupt-, Finanz- und Personalausschuss der Gemeinde Schnelldorf bewilligte einstimmig einen Antrag auf Wohnungs- bauförderung in Höhe [...] Schritte zu veranlassen. Bauantrag – Abriss Wohnhaus, Fl.-Nr. 81, Gemarkung Wildenholz, Herrenstraße 7, Wildenholz Der Antragssteller plant den Abriss eines Wohnhauses auf dem Grundstück, Fl.-Nr. 81, Gemarkung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.10.2024
Begründung_BP_Nr._21__1._Änderung_–_Biogasanlage_und_Tierhaltung_Gailrot....pdf

diesem Zusammenhang aufgrund anderer Vorschriften herzustellen sind - Wohnhäuser als Betriebsleiterwohnungen und betriebsbezogene Wohnungen. Für die bestehenden Gebäude, die als Bestand gekennzeichnet sind [...] Betriebsgebäude 12,0 m). Als maximale Wandhöhe für ebenfalls zulässige Wohnhäuser für Betriebsleiterwohnungen und betriebsbezogene Wohnun- gen werden 8 m festgesetzt, ebenso wird für alle anderen baulichen [...] Arbeits- und Lebensbedingungen ab. Relevant sind vor allem Flächen mit Wohn- oder Er- holungsfunktionen. Das Plangebiet liegt am nordöstlichen Ortsrand von Gailroth, die nächst- gelegene Wohnbebauung befindet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.009,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2022
Schnelldorf_KW_12-24.03.2023.pdf

soll unbedingt wieder mit mehr Leben erfüllt werden.“ Er- klärtes Ziel ist es, sich fortan regelmäßig zu treffen und aus- zutauschen. „Partnerschaft kann man nur leben, wenn man weiß, wie es dem Partner [...] hochwertigsten Lebensräumen im Landkreis Ansbach. Damit ihr Erhalt langfris- tig gelingt, hat die Untere Naturschutzbehörde am Landrat- samt Ansbach das Projekt „Zukunft.Streuobst II“ ins Leben gerufen. Wie [...] Kursgebühr: 9,30 Euro Es ist wichtig für uns und unser Leben, Herausforderungen an- zunehmen, Gefühle zuzulassen, uns Ziele zu setzen, im Moment zu leben, positiv zu denken, sich zu bewegen und sich auch bewegen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.03.2023
Schnelldorf_KW_43_25.10.2024.pdf

alles! Bewegung, Sinneswahrnehmung und Spiel in den ersten drei Lebensjahren. Mit Liedern und Fingerspielen, Schwerpunkt 2. und 3. Lebensjahr Anmeldung Bis 4 Tage vor Kursbeginn unter www.weiterbildung.bayern [...] Aussprache nahm das Gremium Kenntnis. Wohnbaugebiet „Hutfeld I“ − Erschließungsarbeiten Sachstandsmitteilung und weitere Vorgehensweise Der Bebauungsplan für das Wohnbaugebiet „Hutfeld l“ ist mit Bekanntmachung [...] Diebach, Gailroth Dienstag, 5. November 2024 14.30 Uhr Seniorenkreis Wörnitz − Leben zu Hause Welche Möglichkeiten der Lebensgestaltung gibt es für ein langes Bleiben in den eigenen vier Wän- den? Im Sitzungssaal[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2024
Schnelldorf_KW_31-33-04.08.2023.pdf

erklärt Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Falls Sie Wohnraum zur Verfügung stellen können, dann mel- den Sie diesen! Ein entsprechendes Formular zur Meldung des Wohnraums wurde vom Landratsamt Ansbach zur Verfügung [...] Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, den 18.08.2023. Wohnbaugebiet „Hutfeld I“ - Sachstandsmitteilung Die Erschließungsarbeiten für das Wohnbaugebiet „Hutfeld I“ sind im vollen Gange. Die Verwaltung beschäftigt [...] interessante Dinge über die Tiere im Lebensraum Wasser. Die Klasse 3/4b beschäftigte sich mit dem geheimnisvollen Thema „Tarnen und Täuschen“. Die kleinen Bewohner der Wiese wa- ren das Thema der Klasse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2023
Schnelldorf_KW_24_14.06.2024.pdf

0151/41429725 oder per E-Mail an Jo- hannrammler-bob@gmx.net anmelden. Spaziergang durch die „LebenSräume“ Landbewirtschaftung und Naturschutz gehen zusammen. Sogar sehr gut, wie das Beispiel Röckingen [...] vernetzen. Über 30 Bürgerinnen und Bürger nahmen nun an einem Abendspa- ziergang teil, um sich die „LebenSräume“ mit fachlicher Be- gleitung genauer anzusehen. Start und Ende war dabei der Badeweiher, wo auch [...] erläuterte dabei die Unterschiede der Mischungen. Gleich da- neben verwies Brigitte Geiß von der Wildlebensraumberatung des AELF Ansbach auf einen Biodiversitätsstreifen. Er dient als Puffer für den Zulauf des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.06.2024
Schnelldorf_KW_17-28.04.2023.pdf

Kursgebühr: 9,30 Euro Es ist wichtig für uns und unser Leben, Herausforderungen an- zunehmen, Gefühle zuzulassen, uns Ziele zu setzen, im Moment zu leben, positiv zu denken, sich zu bewegen und sich auch bewegen [...] Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel. H23602F Marmeladen, Brotaufstriche, Brot und Brötchen Petra Müller [...] Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel. Seite 6 / Nr. 17/2023 Bürger & Gemeinde Freitag, den 28. April[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.05.2023
Schnelldorf_KW_46-17.11.2023.pdf

Sorgeberechtigten erforderlich. Ab dem 6. Lebensjahr müssen Fingerabdrücke abgegeben werden. Die Gebühr für einen Personalausweis beträgt 22,80 Euro bis zum 24. Lebensjahr und ist 6 Jahre gültig. Die Gebühr für [...] Ihrer Gemeinde einen entspre- chenden Aufkleber für den Differenzbetrag von 0,90 Euro erwerben und diesen sichtbar auf den blauen Sack anbringen. Sollte der Aufkleber am Leerungstag im Jah- re 2024 fehlen [...] der wir uns nicht entziehen dürfen. Es handelt sich dabei um einen integra- len Bestandteil unseres Lebens und unse- res Seins. Erst das gelebte Bekenntnis zu unserer Vergangenheit macht uns zu dem, was wir[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.11.2023