Suche: Gemeinde Schnelldorf

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Frühling
Frühling in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Frühling
Frühling in Schnelldorf
Frühling
Frühling in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Frühling
Frühling in Schnelldorf
Frühling
Frühling in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Frühling
Frühling in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Frühling
Frühling in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

BürgerApp
Suche

Suchen auf www.schnelldorf.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. 

Gesucht nach "gebieten".
Es wurden 336 Ergebnisse in 82 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 336.
Schnelldorf_KW_49-08.12.2023.pdf

unterschiedliche öffentliche Bedarfsverkehre. Sie ergänzen das regulär bestehende ÖPNV- Angebot in Gebieten und Zeiten mit schwacher Nachfrage und kommen daher nur bei Bedarf zum Einsatz. Konkret gibt es[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2023
Schnelldorf_KW_23-09.06.2023.pdf

möchte das NZFH zu- sammen mit den beteiligten Ländern und Kommunen die Frü- hen Hilfen in ländlichen Gebieten besser bekannt machen. Denn der Weg zu den Frühen Hilfen ist auf dem Land manchmal weit. Auch das [...] Coo- kie-Eis aus der Region an der Romantischen Straße, „Flower Power“ mit essbare Blüten aus dem Gebiet der NorA Allianz im nördlichen Landkreis Ansbach oder Kräuterheu und Heupellets aus der Hesselberg [...] dann den engeren Fundbereich in Ruhe und kann nach ca. 4 Wochen die entsprechenden Ka- daver aus dem Gebiet entfernen. Kadaver oder Körperteile toter Tiere sind noch etwa ein Jahr lang infektiös und sollen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.06.2023
Begründung_BP_Nr._34_-_Sondergebiet_Kindertageseinrichtung_Schwalbengass....pdf

Oberflächennahe Geothermie 8 4.10 Immissionen 9 5. Geplante Nutzungen und Größe des auszuweisenden Gebietes 9 6. Bebauung 10 6.1 Art und Maß der baulichen Nutzung 10 6.2 Überbaubare Grundstücksfläche und [...] werden. Zur Umsetzung dieses Planungsziels soll der bereits begonnene Bauleitplanprozess für das Gebiet an der Schwalbengasse wieder aufgenommen werden. Da sich Planungsziel sowie Inhalte der Planung nach [...] unter Allgemeines, Ziel und Zweck der Planung ausgeführt, wird mit dem zur Überplanung vorgesehenen Gebiet die Nachnutzung einer aktuellen Brachfläche angestrebt. Die Fläche befindet sind zentralörtlicher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 377,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.04.2023
BGS-EWS_2023_vom_26.01.2023.pdf

äche wird bei Grundstücken von mindestens 2000 m^ Fläche (übergroße Grundstücke) in unbeplanten Gebieten ■ bei bebauten Grundstücken auf das Zweifache der beitragspflichtigen Geschossfläche, mindestens[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2023
Schnelldorf_KW_05-03.02.2023.pdf

äche wird bei Grund­ stücken von mindestens 2000 m2 Fläche (übergroße Grund­ stücke) in unbeplanten Gebieten • bei bebauten Grundstücken auf das Zweifache der beitrags­ pfl ichtigen Geschossfl äche, mindestens[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2023
03_Begründung_BP_Nr._37__Hutfeld_I.PDF

jeweiligen Gebietes. Um die Ein- stufung zu erleichtern und vergleichbar zu machen, enthält der Leitfaden Listen, die eine Auf- zählung der Gebiete für die jeweilige Kategorie enthalten. Gebiete unterschiedlicher [...] Nutzungsgrad Kategorie I Gebiete geringer Bedeutung 0,3 bis 0,6 0,2 bis 0,5 Kategorie II Gebiete mittlerer Bedeutung 0,8 bis 1,0 0,5 bis 0,8 Kategorie III Gebiete hoher Bedeutung 1,0 bis 3,0 1,0 bis 3,0 Matrix [...] der östlichen Gemeindegebietsgrenze äußerst verkehrsgünstig an den Bundesautobahnen A6 Nürnberg – Heilbronn und A7 Ulm – Würzburg und dem Autobahn- kreuz an der östlichen Gemeindegebietsgrenze Nordbayerns[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2022
Begründung_15._Änderung_Flächennutzungssplan.PDF

Flächennutzungsplanes Gemeinde Schnelldorf 4 Die Region selbst ist laut Begründungskarte Erholung als Gebiet mit besonderer Bedeutung für die Erholung dargestellt. In diesem Bereich sind mehrere Arten und Formen [...] werden. Der nachfolgende Ausschnitt zeigt, dass sich der Änderungsbereich außerhalb von Schutz- gebieten bzw. landschaftlichen Vorbehaltsgebieten liegt. Mit der Lage direkt an den Autobahnen A6 und A7[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 667,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.03.2022
Schnelldorf_KW_50_13.12.2024.pdf

Pressemitt eilung des Landtagsabgeordneten Andreas Schalk Erste länderübergreifende S-Bahn im VGN-Gebiet vor dem Start Landtagsabgeordneter, Landrat und Bürgermeister freuen sich auf ersten Halt einer S-Bahn [...] - zes ist“, betonte Bürgermeister Tobias Strauß. Die Erweite- rung stellt dabei ein Novum im VGN-Gebiet dar, denn erst- mals wird eine S-Bahn über die Landesgrenze nach Baden-Württ emberg fahren und damit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2025
Schnelldorf_KW_5_31.01.2025.pdf

t (IG) Fränkische Moststraße wurde im Juni 2005 gegründet. Die Fränkische Moststraße umfasst ein Gebiet von 30 Kommunen in Westmittelfranken und im frän- kischen Baden-Württemberg. Sie zeichnet sich durch [...] führung des Zonierungsverfahrens „solare Strahlungsenergie“ für Freiflächen-Photovoltaikanlagen auf dem Gebiet des „Na- turparkes Frankenhöhe“ des Bezirkes Mittelfranken zur Kennt- nis und beschloss mehrheitlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2025
Schnelldorf_KW_42_18.10.2024.pdf

die Zahl der Rad- und Mountainbike- Fahrer sehr stark erhöht. Immer häufiger kommt es im Gemeinde- gebiet daher zu Begegnungen zwi- schen Radfahrern und Pferden nebst Reiter. Da Pferde Fluchttiere sind,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024