Suche: Gemeinde Schnelldorf

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Winter
Winter in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Winter
Winter in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Winter
Winter in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Winter
Winter in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Winter
Winter in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

BürgerApp
Suche

Suchen auf www.schnelldorf.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. 

Gesucht nach "regel".
Es wurden 1346 Ergebnisse in 79 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 1346.
Satzung_BP_Nr._34_-_Sondergebiet_Kindertageseinrichtung_Schwalbengasse.pdf

BauGB). Zwischen geplanten Baumstandorten und geplanten Versor- gungsleitungen ist nach dem DVGW Regelwerk, Arbeitsblatt GW 125, ein Abstand von 2,50 m einzuhalten. Die Sparten der Versorger sind zu koordinieren [...] ße 9, 91560 Heilsbronn Telefon: 09872 – 95 711 0 • Telefax: 09872 – 95 711 65 Seite 6 von 6 Im Regelfall empfehlenswerte Qualität und Größen für die vorgenannten Pflanzen: • Bäume / Hochstämme und Stammbüsche:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 211,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.04.2023
Schnelldorf_KW_45-10.11.2023.pdf

Behinderung) ist es nicht immer einfach, einen Weg durch den schu- lischen „Dschungel“ zu fi nden. Regelschule – Grundschule/Mittelschule – oder doch lieber ein sonderpädagogisches Förderzentrum? Was sind unsere [...] kostenfrei über mögliche Lernorte und alle damit zu- sammenhängenden Fragen informieren. Lehrkräfte aus Regel- und Förderschule beraten im Team. Auch im weiteren Verlauf unterstützt die Beratungsstelle bei der [...] Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle Inklusion, Frau Rohmer und Frau Göppel (erfahrene Fachkräfte aus der Regel- und Förderschule), sind per E-Mail: in- klusion@landratsamt-ansbach.de oder telefonisch (montags[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.11.2023
Begründung_BP_Nr._30_-_Photovoltaikanlage_Birkenberg.pdf

Abfallrecht wurden im anstehenden Bebauungsplanverfahren folgende tech- nische Regeln und Empfehlungen berücksichtigt: • Eingriffsregelung in der Bauleitplanung. Bauen im Einklang mit Natur und Landschaft – ein [...] Bebauung der Baugrundstücke und - die Erschließung sowie die Gestaltung der baulichen Anlagen zu regeln. Der Bebauungsplan besteht aus einem Planteil mit zeichnerischen sowie textlichen Fest- setzungen [...] ge Birkenberg“ Bürgersolarpark Birkenberg GmbH, Gemeinde Schnelldorf - 7 - voltaikanlagen in der Regel viel Fläche in Anspruch nehmen, können zur raumverträglichen Steuerung in den Regionalplänen für [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.011,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.01.2023
Schnelldorf_KW_05-03.02.2023.pdf

eingesehen werden. Neuregelung des Umsatzsteuerrechts § 2b UStG - Verlängerung der Optionsregelung Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung am 02.12.2022 eine Übergangsregelung zur nochmaligen Verlängerung [...] Ansbach eingegangen sein. Da es sich bei dieser Stichtagsregelung um eine so­ genannte Ausschlussfrist handelt, kommen Ausnahme­ oder Härtefallregelungen nicht in Betracht. Das Datum des Poststempels ist [...] kommunales Netzwerk gefal- len. Praktiker, Politiker und Behördenvertreter sollen hier künftig regelmäßig von guten Beispielen lernen, neue Projekte entwickeln und sich über aktuelle Ent- wicklungen a[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2023
Schnelldorf_KW_10-10.03.2023.pdf

Freundlich Fränkisch Das Parken auf Gehwegen ist nicht gestattet! Bedauerlicherweise müssen wir in regelmäßigen Abständen darauf hinweisen, dass das Parken auf Gehwegen nicht gestattet ist. Nehmen Sie Rücksicht [...] jeweilige AVV-Schlüssel-Nr.) Nicht zulässig sind Porenbetonsteine (Ytong; Hebel), da diese in der Regel die Zuordnungswerte DK 0 nach der Deponie- verordnung überschreiten. NICHT angeliefert und abgelagert [...] für die Teilnahme ausgewählt werden. Einmal ausgewählt, nehmen die jeweili- gen Haushalte in der Regel an vier Befragungen innerhalb von maximal vier Jahren teil. Diesen Haushalten wird per Post vor der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.03.2023
Öffentliche_Bekanntmachung_-_MFH_und_KH_-_Baugebiet_Hutfeld_I.pdf

Eigenerklärung darüber, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) nicht vorliegen. e) Angabe des vorgesehenen Projektleiters[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 179,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2024
Schnelldorf_KW_34_23.08.2024.pdf

versäumt haben Ihren Hund anzumelden oder detaillierte Informationen bezüglich der rechtlichen Regelungen benötigen, können Sie sich jederzeit persön- lich, telefonisch oder per Mail an Lukas Volkert, [...] privilegiert: Wir DÜRFEN unsere Hunde ganzjährig frei laufen lassen (Ausnahme: örtliche Son- derregelungen von Stadt/Gemeinde). Natürlich nicht kreuz und quer durchs Unterholz oder auf landwirtschaftlich [...] JETZT ANMELDEN! Fit in jedem Alter Um bis ins hohe Alter körperlich fit zu bleiben, ist es wichtig, regelmäßig körperlich aktiv zu sein. Im Alter sind Übungen zur Erhaltung von Balance, Koordination und Fl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.09.2024
Schnelldorf_KW_39-29.09.2023.pdf

kümmert sich um die Genehmigung und die Details. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben, bei der Tele- kom betragen diese z.B. einmalig 799,95 Euro. [...] sowie der Bestimmtheit. Um ihr Vergabeermessen zu konkretisieren, stellen Städte und Gemeinden regelmäßig „Bauplatzvergaberichtlinien“ auf. Dies ist in der Rechtsordnung und der Rechtsprechung allgemein [...] Dabei darf sie in den „Vergaberichtlini- en“ bis zu einem bestimmten Grad auch pauschalierende Regelungen treffen. Verboten ist ihr lediglich die Aufstellung von „Vergaberichtlinien“ nach unsachlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.10.2023
Schnelldorf_KW_08-25.02.2023.pdf

Sie Ihr Kind immer wieder auf diese Regeln aufmerk- sam! Was können Sie als Eltern für die Sicherheit der Kinder tun? • Vermitteln Sie Ihrem Kind die notwendigen Regeln. • Führen Sie in Absprache mit anderen [...] Ansbach ein- gegangen sein. Da es sich bei dieser Stichtagsregelung um eine sogenannte Ausschlussfrist handelt, kommen Ausnahme- oder Härtefallregelungen nicht in Betracht. Das Datum des Poststempels ist [...] verbraucherservice-bayern.de/themen/ energie/energieberatung. Bayerischer Erziehungsratgeber Welche Sicherheitsregeln gelten im Schulbus und an Haltestellen? Statistisch gesehen ist der Schulbus das sicherste [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2023
Schnelldorf_KW_39_27.09.2024.pdf

laufen (in Baden-Württemberg und Bayern und vorausgesetzt, die Ortsbehörde hat keine anderweitigen Regelungen erlassen). Dass der/die eine oder andere nicht gut auf Hunde zu sprechen ist, weil bereits une [...] privilegiert: wir DÜRFEN unsere Hunde ganzjährig frei laufen lassen (Ausnahme: örtliche Son- derregelungen von Stadt/Gemeinde). Natürlich nicht kreuz und quer durchs Unterholz oder auf landwirtschaftlich [...] die der Sachverstand der Beiräte wertvolle Beiträge leisten kann. In den Sitzungen findet ein regelmäßiger Austausch zu aktuellen Themen der Naturschutzbehörde statt. Von Wind- energie, Freiflächenphotovoltaik[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.10.2024