Suche: Gemeinde Schnelldorf

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Winter
Winter in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Winter
Winter in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Winter
Winter in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Winter
Winter in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Winter
Winter in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

BürgerApp
Suche

Suchen auf www.schnelldorf.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. 

Gesucht nach "süd".
Es wurden 55 Ergebnisse in 65 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 55.
Begründung_BP_Nr._35_-_An_der_Rothenburger_Straße_III.PDF

Grünflächen - im Osten: durch die als Staatsstraße St 2222 klassifizierte Rothenburger Straße - im Süden: durch die angrenzende Wohnbaustrukturen und Grünflächen - im Westen: durch die Flächen des Friedhofs [...] sind aus der Bestandsnutzung nicht zu erwarten. Die Bäume entlang der Gebietsgrenzen im Osten und Süden werden erhalten und können weiterhin positiv auf das Kleinklima wirken. Durch eine Begrenzung des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 875,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2023
Begründung_BP_Nr._34_-_Sondergebiet_Kindertageseinrichtung_Schwalbengass....pdf

Topographie Topographisch liegt das Gebiet in einem von Süden nach Norden geneigten Gelände. Die max. Höhe be- läuft sich auf ca. 468,50 m ü. NN im Süden, die min. Höhe auf ca. 466 m im Nordosten. Aus der [...] Osten: durch die Verkehrsflächen der Schwalbengasse sowie daran anschlie- ßende Wohnbaustrukturen - im Süden: durch angrenzende Wohnbaustrukturen Der genaue Umgriff des Geltungsbereiches ist aus dem Planblatt [...] hiervon ist bereits weitestgehend abgestorben. Als strukturbildendes Element ist eine weitere Nord-Süd-verlaufende Heckenstruktur vorhanden. Das Planungsgebiet weist aktuelle einen ungepflegten Eindruck[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 377,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.04.2023
02_BP_Nr._37__Hutfeld_I.PDF

e), 466 (Teilfläche), 467 (Teilfläche), 476 und 493 (Teilfläche) der Gemarkung Oberampfrach - Im Süden durch die Fl.-Nr. 454 (Teilfläche), 466, 467 (Teilfläche), 493 (Teilfläche) und 519 (Teilfläche) der [...] Trennsystem, d.h. Schmutzwasser und Regenwasser werden getrennt abgeleitet. Das Plangebiet wird im Süden an den bestehenden Mischwassersammler (Stauraumkanal) angeschlossen und zur Kläranlage geleitet. 1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2022
03_Begründung_BP_Nr._37__Hutfeld_I.PDF

Osten und Süden erschlossen. Nach Süden führt eine geplante Haupterschließungsstraße mit einer Breite von ca. 9,0 m (Fahrbahn 6,0 m Breite, beidseitiger Fußweg mit je 1,50 m Breite, im Süden einseitig [...] Plangebiet sichert eine nord-süd verlaufende Erschließungsstraße mit einer Breite von ca. 6,0 m einen potenziellen verkehrstechnischen Anschluss nach Norden und schafft nach Süden einen verkehrstechnischen [...] Fußweg begrenzt. Der geplante Fußweg verbreitert sich einseitig im Süden auf 3,0 m. Von der südlichen Haupterschließungsstraße zweigen nach Süden drei Stichstraßen mit einer Breite von ca. 6,0 m, um die Erschließung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2022
20180622_rw__Schallgutachten_Endfassung_B18569_SIS_8874.pdf

Das Grundniveau des Baugebiets liegt im nordwestlichen Bereich auf ca. 467 m ü. NN, steigt nach Süden hin um etwa 1 m an bzw. fällt nach Osten hin um ca. 1 m ab. Die angren- zenden Sportanlagen befinden [...] ter + Spieler) 104,9 in LW enthalten 90 min. 80 Zuschauer Nord (80 %) 99,0 - 90 min. 20 Zuschauer Süd (20 %) 93,0 - 90 min. 2 Außen-Lautsprecher Vereinsheim jew. 100,0 KI = 3 dB / Kinf = 3 dB 10 min. Tab [...] r + Spieler) 105,7 in LW enthalten 90 min. 160 Zuschauer Nord (80 %) 102,0 - 90 min. 40 Zuschauer Süd (20 %) 96,0 - 90 min. 2 Außen-Lautsprecher Vereinsheim jew. 100,0 KI = 3 dB / Kinf = 3 dB 10 min. Tab[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 814,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.04.2023
20200803_rw__Stellungnahme_Sportanlage.pdf

Das Grundniveau des Plangebiets liegt im nordwestlichen Bereich auf ca. 467 m ü. NN, steigt nach Süden hin um etwa 1 m an bzw. fällt nach Osten hin um ca. 1 m ab. Die angren- zenden Sportanlagen befinden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 150,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.04.2023
Schalltechnische_Untersuchung_vom_12.11.2021.pdf

vom 12.07.2007 zu 2. Änd. B-Plan Nr. 12 (Kontingentierung Bestands- und Er- weiterungsflächen Fa. Süd-Fenster GmbH & Co. KG) [28] Abstimmung mit Frau Simone Grombach, Landratsamt Ansbach (SG44): Rahmen- [...] Rasenplatz B, Schulsportplatz, Beachvolleyballfeld, 2 Tennisplätze, Parkplatz Frankenlandhalle). Süd- lich der Pkw-Stellplätze am Vereinsheim, die für die Sportanlagen genehmigt wurden, be- finden sich [...] + Spieler) 107,8 in LW enthalten 90 min. 770 Zuschauer Nord (70 %) 108,9 - 90 min. 330 Zuschauer Süd (30 %) 105,2 - 90 min. 2 Außen-Lautsprecher Vereinsheim jew. 100 KI = 3 dB / Kinf = 3 dB 20 min. Tab[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.02.2023
Schalltechnische_Stellungnahme_vom_14.11.2022.pdf

Überschreitungen des Sportlärms zur Nachtzeit: - Verlängerung der geplanten Außenwand um 0,5 m nach Süden (alternativ auch Glas-/ Holz-Blende), um abschirmende Kante zur unveränderten Lage der Balkontür zu [...] Sportlärm, Vorschlag für Fall b) der Überschreitungen: um 0,5 m zu verlängernde Außenwand Richtung Süden zur Vergrößerung der abschirmenden Kante bezüglich Balkontür rw bauphysik ingenieurgesellschaft mbH[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.02.2023
04_Zusammenfassende_Erklärung.pdf

entwickeln. Das Plangebiet ist im Flächennutzungsplan als geplante Wohnbaufläche dargestellt. Im Süden des Bebauungsplanes wird die angrenzende öffentliche Grünfläche mit in den Geltungsbereich einbezogen [...] haben sich folgende wesentliche Planänderungen ergeben: - Änderung des räumlichen Geltungsbereichs im Süden des Plangebietes - Herausnahme der geplanten Bebauung (2 Wohngebäude) im südwestlichen Plangebiet; [...] dargestellt ist. Das Plangebiet liegt in einem Bereich zwischen bestehender Bebauung im Westen und Süden, alternative Flächen an den Ortsrandlagen würden sich deutlich weiter in die Landschaft erstrecken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 79,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2022
Begründung_BP_Nr._30_-_Photovoltaikanlage_Birkenberg.pdf

ebenfalls Wirtschafts- wege, daran schließen sich landwirtschaftlich genutzte Grundstücke an. Im Süden setzt sich die landwirtschaftliche Nutzfläche der jeweiligen Flurstücke fort. Die Größe des Geltu [...] einer Höhe von ca. 475 müNN. Das Relief im Plangebiet fällt von ca. 481 müNN im Norden in Richtung Süden auf ca. 476 müNN ab, so dass die Topographie als leicht hangbetont zu bezeichnen ist. Vorhabenbezogener [...] 001 bis 006 des Biotops 6727-1057 „Biotopkomplex am Roßkopf nordwestlich von Grimmschwinden“. In süd- östlicher Richtung in ca. 580 m Entfernung liegen die Teilflächen 001 und 002 des Biotops 6727-1288[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.011,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.01.2023