Dienstleistungen: Gemeinde Schnelldorf

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schnelldorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Frühling in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Frühling in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Frühling in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Frühling in Schnelldorf
Frühling in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Frühling in Schnelldorf
Frühling in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Sommer in Schnelldorf
Sommer in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Sommer in Schnelldorf
Sommer in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Sommer in Schnelldorf
Sommer in Schnelldorf
Sommer in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Sommer in Schnelldorf
Sommer in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Sommer in Schnelldorf
Sommer in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Herbst in Schnelldorf
Genießen Sie die Idylle
Herbst in Schnelldorf
Genießen Sie die Idylle
Herbst in Schnelldorf
Genießen Sie die Idylle
Herbst in Schnelldorf
Genießen Sie die Idylle
Herbst in Schnelldorf
Genießen Sie die Idylle
Winter in Schnelldorf
Genießen Sie die Idylle
Winter in Schnelldorf
Genießen Sie die Idylle
Winter in Schnelldorf
Genießen Sie die Idylle
Winter in Schnelldorf
Genießen Sie die Idylle
Winter in Schnelldorf
Genießen Sie die Idylle
Bürger App
Dienstleistungen

Vorschlagswesen, Einreichung von Vorschlägen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Weiterentwicklung der Bayerischen Staatsverwaltung

Ein innovativer öffentlicher Dienst lebt von frischen Ideen und neuen Impulsen. Wer sich nicht weiterentwickelt, stagniert. Daher gibt es seit mehr als 50 Jahren das Staatliche Vorschlagswesen in Bayern.

Beschreibung

Staat und Gesellschaft stehen ständig vor neuen, großen Herausforderungen. Insbesondere vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und der voranschreitenden Digitalisierung sind Innovationen notwendig, um sich dem ständigen Erneuerungs- und Veränderungsprozess anzupassen. Zum Erhalt der hohen Effizienz und Leistungsfähigkeit der bayerischen Staatsverwaltung ist es von zentraler Bedeutung, das enorme Potenzial an Erfahrungen und Ideen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkt zu nutzen und in die Verwaltung einzubringen.

Deswegen wurde vor über 50 Jahren das Staatliche Vorschlagswesen ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um ein Forum für die Verbesserungsvorschläge der Beschäftigten des Freistaates, um die bayerische Staatsverwaltung mit ihren Verwaltungsabläufen zu vereinfachen, zu beschleunigen, wirtschaftlicher gestalten oder sonst zu verbessern.

Um die Bewertung der Vorschläge kümmern sich dabei folgende Gremien:

  • Die Innovationszentrale Moderne Verwaltung umfasst Mitglieder aller Staatsministerien sowie der Staatskanzlei und bewertet die ressortübergreifenden Vorschläge.
  • Bei den Staatsministerien wurden Innovationszirkel installiert, die für übergreifende Vorschläge innerhalb ihres Geschäftsbereichs zuständig sind. Die übrigen Vorschläge bearbeiten Innovationszirkel der Behörden selbst.

Ferner ist bei der Innovationszentrale Moderne Verwaltung eine Datenbank eingerichtet, in der alle Verbesserungsvorschläge gespeichert werden. Mit Ausnahme der Einsenderdaten steht diese Datenbank über das Bayerische Behördennetz allen Interessierten zur Verfügung (siehe "Weiterführende Links"). 

Wie soll ein Vorschlag aussehen?

Unter einem Vorschlag stellen wir uns eine neuartige, konkrete und im Detail ausgearbeitete Idee vor, die spürbar etwas verbessert und damit zur Effizienz und Effektivität der Verwaltung beiträgt. Nicht neuartig sind z.B. Ideen oder Lösungsansätze, die in der Verwaltung, auf politischer Ebene oder in den Medien bereits diskutiert wurden oder werden. 

Verbesserungsvorschläge sollen beispielsweise:

  • Abläufe und Organisation, Vorgaben und Verwaltungsverfahren erleichtern, straffen und vereinfachen.
  • Arbeitszeit, Kosten oder Material einsparen.
  • die Verwaltung bürger- und servicefreundlicher machen.
  • Unfallgefahr vermindern und Arbeitsbedingungen erleichtern.

Folgende Fragen sollten Sie sich bei der Einreichung eines Vorschlages stellen:

  • Was wird getan?
  • Wo treten die Probleme auf?
  • Wie kann es besser gemacht werden?
  • Welche Änderungen sind konkret erforderlich?

Bitte fassen Sie Ihren Vorschlag möglichst kurz und klar. Erläutern Sie ihn ggf. durch Skizzen oder Berechnungen. Nach Möglichkeit sollten der zu erwartende Erfolg sowie der für die Umsetzung voraussichtlich notwendige Aufwand berechnet und dargelegt werden.

Lohnt es sich, einen Vorschlag einzureichen?

Natürlich, weil jeder und jede von Optimierungen in der Verwaltung profitiert!

Unser gemeinsames Ziel ist es, die Verwaltung und die zum Teil komplexen Abläufe auf allen Ebenen zu vereinfach, zu beschleunigen oder in sonstiger Weise weiter zu verbessern. Die bereits prämierten Verbesserungsvorschläge zeigen: Oft sind es kleine, einfache Änderungen, wie das Zusammenführen von zwei Formblättern zu einem, die die Arbeit erleichtern.

Für jeden angenommenen Verbesserungsvorschlag gibt es je nach Kosten und Nutzen des Vorschlages attraktive Prämien:

  • Geldprämien oder Sachprämien
  • Dienstbefreiungen bis zu 3 Tagen
  • Anerkennungsprämien bei abgelehnten Vorschlägen, die dennoch eine besondere Leistung darstellen.

Darüber hinaus werden regelmäßig für besonders herausragende Verbesserungsvorschläge, die sich beispielsweise durch ihren hohen Nutzen oder ihr großes Einsparpotential für den Freistaat auszeichnen, von der Bayerischen Staatsregierung - zusätzlich zu den bereits gewährten Prämien – attraktive Förderpreise für innovative Ideen zur Verfügung gestellt.

Starker Staat, aktive Bürger, erfolgreiche Unternehmen - das gehört in Bayern zusammen!

Wo und wie können Sie Ihren Vorschlag einreichen?

Das elektronische Antragsformular zum Einreichen eines Vorschlags finden Sie unter "Online-Verfahren".

E-Mail: innovation@stmfh.bayern.de

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Geschäftsstelle der Innovationszentrale Moderne Verwaltung
Bankgasse 9
90402 Nürnberg

Vorschläge für einen bestimmten Geschäftsbereich richten Sie bitte an den zuständigen "Innovationszirkel". Eine Übersicht über die Innovationszirkel in den einzelnen Behörden finden Sie unter "Weiterführende Links" oder im Rahmen des untenstehenden elektronischen Antragsformulars.

Bitte geben Sie für Ihren Vorschlag ein Kennwort sowie Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse für Rückfragen an. Außerdem fügen Sie bitte eine Erklärung bei, dass der Vorschlag von Ihnen selbst entwickelt wurde. Bei mehreren gleichartigen Vorschlägen ist die Reihenfolge des zeitlichen Eingangs maßgebend. Ihr Vorschlag wird unabhängig und umfassend geprüft.

Wenn Ihr Vorschlag anonym behandelt werden soll, geben Sie dies bitte im Online-Formular an der entsprechenden Stelle an.

 

Voraussetzungen

Wer kann einen Vorschlag einreichen?

Der Teilnehmerkreis umfasst

  • alle derzeitigen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (einschließlich der Auszubildenden und Anwärter und Anwärterinnen) des Freistaates Bayern, der unter seiner Aufsicht stehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts und der staatlich anerkannten oder staatlich genehmigten Privatschulen und
  • jedes Team, jeden Qualitätszirkel, jeden Workshop oder jeden Teil einer Behörde.

Online Verfahren

Rechtsgrundlagen

Weiterführende Links

Verwandte Lebenslagen

Verwandte Themen

Zuständiges Amt

Bayerische Staatskanzlei
Franz-Josef-Strauß-Ring 1
80539 München
+49 89 2165-0
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Odeonsplatz 3
80539 München
+49 89 2192-01
+49 89 2192-12225
Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz
Knorrstr. 139
80937 München
+49 89 31201-0
+49 89 31201-380
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
Ludwigstr. 23
80539 München
+49 89 2130-0
+49 89 2130-320
Bayerische Versorgungskammer
Denninger Str. 37
81925 München
+49 89 9235-6
+49 89 9235-8025
Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei
Pödeldorfer Straße 77/79
96052 Bamberg
+49 951 9331-0
+49 951 9331-239
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Hirschberger Ring 38
94315 Straubing
+49 9421 549-0
+49 9421 549-120
Polizeipräsidium Mittelfranken
Jakobsplatz 5
90402 Nürnberg
+49 911 2112-0
+49 911 2112-1005
Staatliche Feuerwehrschule Würzburg
Weißenburgstr. 60
97082 Würzburg
+49 931 4102-0
+49 931 4102-1089
Staatliches Bauamt Ansbach
Würzburger Landstr. 22
91522 Ansbach
+49 981 8905-0
+49 981 8905-1104
Bayerisches Staatsministerium der Justiz
Prielmayerstr. 7
80335 München
+49 89 5597-01
+49 89 5597-2322
Oberlandesgericht Nürnberg
Fürther Str. 110
90429 Nürnberg
+49 911 321-01
+49 9621 96241-1119
Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg
Südliche Fürther Straße 20
90429 Nürnberg
+49 911 321-01
+49 911 321-2873
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Salvatorstr. 2
80333 München
+49 89 2186-0
+49 89 2186-2800
Bayerisches Landesamt für Steuern
Sophienstr. 6
80333 München
+49 89 9991-0
+49 89 9991-1099
Landesamt für Finanzen
Residenzplatz 3
97070 Würzburg
+49 931 4504-01
+49 931 4504-6798
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Alexandrastr. 4
80538 München
+49 89 2129-0
+49 89 2129-1537
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstr. 28
80538 München
+49 89 2162-0
+49 89 2162-2760
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ludwigstr. 2
80539 München
+49 89 2182-0
+49 89 2182-2677
Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Porschestr. 5a
84030 Landshut
+49 871 9522-4300
+49 871 9522-4399
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzererstr. 9
80797 München
+49 89 1261-01
+49 89 1261-1122
Bayerisches Landessozialgericht
Ludwigstr. 15
80539 München
+49 89 2367-1
+49 89 2367-290
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Kreuz 25
95445 Bayreuth
+49 921 605-03
+49 921 605-3903
Akademie der Sozialverwaltung
Im Hag 14
83512 Wasserburg a.Inn
+49 8071 59-0
+49 8071 59-1200
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Str. 160
86179 Augsburg
+49 821 9071-0
+49 821 9071-5556
Universität München (Ludwig-Maximilians-Universität)
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
+49 89 2180-0
+49 89 2180-2322
Universität Würzburg (Julius-Maximilians-Universität)
Sanderring 2
97070 Würzburg
+49 931 31-0
+49 931 31-82600
Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach
Residenzstr. 8
91522 Ansbach
+49 981 4877-0
+49 981 4877-188
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg
+49 9561 317-0
+49 9561 317-275
Technische Hochschule Deggendorf
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
+49 991 3615-0
+49 991 3615-297
Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
+49 9281 409-3000
+49 9281 409-4000
Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Wileystraße 1
89231 Neu-Ulm
+49 731 9762-0
+49 731 9761-2299
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Seybothstraße 2
93053 Regensburg
+49 941 943-02
+49 941 943-1422
Staatliche Münzsammlung
Residenzstr. 1
80333 München
+49 89 227221
+49 89 299859
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Bahnhofstr. 61
87435 Kempten (Allgäu)
+49 831 2523-0
+49 831 2523-104
Regierung von Niederbayern
Regierungsplatz 540
84028 Landshut
+49 871 808-01
Regierung von Mittelfranken
Promenade 27
91522 Ansbach
+49 981 53-0
+49 981 53-1456
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Vöttinger Str. 38
85354 Freising
+49 8161 8640-5800
+49 8161 8640-5555
Bayerisches Landeskriminalamt
Maillingerstraße 15
80636 München
+49 89 1212-0
+49 89 1212-2356
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
+49 89 9214-00
+49 89 9214-2266
Regierung der Oberpfalz
Emmeramsplatz 8
93047 Regensburg
+49 941 5680-0
+49 941 5680-1199
Hochschule für Musik Nürnberg
Veilhofstraße 34
90489 Nürnberg
+49 911 21522-102
+49 911 21522-104
Bayerisches Landesamt für Statistik
Nürnberger Str. 95
90762 Fürth
+49 911 98208-0
+49 911 98208-6131
Regierung von Oberbayern
Maximilianstraße 39
80538 München
+49 89 2176-0
+49 89 2176-2914
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Haidenauplatz 1
81667 München
+49 89 540233-0
+49 89 540233-90999
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Odeonsplatz 4
80539 München
+49 89 2306-0
+49 89 2306-2808
Regierung von Schwaben
Fronhof 10
86152 Augsburg
+49 821 327-01
+49 821 327-2289
Regierung von Unterfranken
Peterplatz 9
97070 Würzburg
+49 931 380-00
+49 931 380-2222
Regierung von Oberfranken
Ludwigstr. 20
95444 Bayreuth
+49 921 604-0
+49 921 604-41258
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat (siehe BayernPortal)
Stand: 28.09.2023