Genießen Sie die Idylle
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schnelldorf 2025
Am Freitag, den 14.02.2025 wurde die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schnelldorf im Feuerwehrgerätehaus abgehalten. Nachdem der Vorstandsvorsitzende die Versammlung vor 67 versammelten Mitgliedern des Feuerwehrvereins eröffnete, sprach Herr Bürgermeister Tobias Strauß den Dank für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Schnelldorf auf allen Ebenen aus, auch die sehr gute Zusammenarbeit der Feuerwehren in der Gemeinde Schnelldorf ist sehr lobenswert und trägt zu einem guten Miteinander bei. Das Jahr 2025 wird im Zeichen eines Feuerwehrbedarfsplans stehen, welche die Gemeinde Schnelldorf kürzlich an ein externes Ingenieurbüro vergeben hat, hier ist die Mitarbeit der einzelnen Feuerwehren in der Gemeinde Schnelldorf gefragt, eine bereits durchgeführte „Kick-Off“ Veranstaltung im Rathaus Schnelldorf unter Beteiligung aller Kommandanten aus der Gemeinde hat bereits zum Jahresbeginn 2025 stattgefunden. Für die geleistete Arbeit bedankte sich der Bürgermeister bei allen Feuerwehrfrauen und- Männern und bat darum, diesen Dank auch an die Familien für die Unterstützung und das Verständnis für das ausgeübte Ehrenamt mitzunehmen. Der Vorstandsvorsitzende Sascha Türolf erwähnte in seinem Jahresbericht neben der aktuellen Anzahl von 183 Vereinsmitgliedern seinen Dank für die gute Unterstützung im vergangenen Jahr. Er ging insbesondere auf das vom 19.-21.06.2026 stattfindende 150-jährige Bestehen der Feuerwehr Schnelldorf, welches groß gefeiert werden soll, und dessen Festausschussvorsitzender er ist, ein. Hier laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren, das Programm für die Festlichkeit ist auch schon fixiert. Kommandant Marcus Lechner berichtete von 66 aktiven Mitgliedern in der Freiwilligen Feuerwehr Schnelldorf, welche im Jahr 2024 zu 75 Einsätzen gerufen wurden.
Zudem kamen neben den Einsätzen 308 Termine für die Ausbildung, Besprechungen und Übungen zusätzlich hinzu, sodass durchschnittlich mindestens einmal täglich eine Aktivität der Feuerwehr Schnelldorf, in kleinerem oder größerem Umfang stattgefunden hat. Nach einer längeren Projektphase konnte auch zum Jahresbeginn 2024 der notwendige Dachgeschossausbau im Feuerwehrgerätehaus abgeschlossen und am 08.03.2024 offiziell eingeweiht werden. Für das Jahr 2025 ist der Abschluss der aktuell stattfindenden Modularen Truppausbildung geplant, auch einige weitere Aus- und Fortbildungen stehen für das aktuelle Jahr wieder an. Auch Kommandant Lechner bedankte sich für die sehr gute Unterstützung und das gute Miteinander im Jahr 2024 bei seiner Mannschaft. Simone Albert konnte ein Plus in der Vereinskasse vermelden, welches mit Blick auf die Ausgaben rund um das große Jubiläumsfest im nächsten Jahr erforderlich ist. Schriftführer Bernd Weiskopf berichtete neben dem Ablauf des Floriansfestes 2024 über weitere Vereinsaktivitäten des Feuerwehrvereins und den entsprechenden Ausschüssen.
Jugendwartin Sandra Keith schilderte eindrücklich das Jahr 2024 der Jugendfeuerwehr Schnelldorf, die zum 31.12.2024 aus 13 Jugendlichen bestehende Jugendfeuerwehr war im vergangenen Jahr neben den im 2-wöchigem Abstand stattfindenden Übungen unter anderem mit Aktionen wie zum Bespiel dem Christbaumsammeln, einem Wissenstest, der Unterstützung des Chamaeleon-Festivals, einem Berufsfeuerwehrtag und einer gemeinsamen Übung der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Schnelldorf beschäftigt. Für die Leitung der Kinderfeuerwehr stellte Andrea Schmidt das vergangene Jahr der Löschbande vor. Die 24 Kinder aus der Gemeinde Schnelldorf führten 11 Übungen im vergangenen Jahr durch. So wurde an Ostern gebastelt, die Feuerwehr Gailroth und auch der Bauhof Schnelldorf besichtigt, eine Halloweenparty mit Besuch des Rathauses Schnelldorf sowie ein „Kinderkino“ im Gerätehaus Schnelldorf durchgeführt. Weitere Highlights waren die Abnahme der „Kinderflamme“ in verschiedenen Schwierigkeitsstufen sowie ein Ausflug zur Feuerwehr–Erlebniswelt nach Augsburg. Auch ein Elternabend sowie ein Helferessen wurden neben der Brandschutzerziehung im Kindergarten und in der Schule durchgeführt. Durch die Mitgliederversammlung wurde im Anschluss eine Satzungsänderung beschlossen, um den Verein zukünftig als e.V. weiterführen zu können.
Wahlen und Ehrungen bei der Feuerwehr Schnelldorf
Nachdem auf der Tagesordnung turnusgemäß nach 6 Jahren zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schnelldorf Wahlen der Vorstandschaft anstanden, war dies mit einigen Änderungen in der Vorstandschaft verbunden. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Sascha Türolf kündigte schon vor längerer Zeit an, dass er nach 2 Amtsperioden nicht mehr für eine weitere Wahl zur Verfügung stehe. Als Festausschussvorsitzender möchte er sich voll und ganz den Vorbereitungen zur Durchführung des vom 19.- 21.06.2026 stattfindenden 150-Jährigem Bestehen, welches groß gefeiert werden soll, widmen. So wurde in der Versammlung Maximilian Türolf zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt, der 2. Vorsitzende Jens Kübler, sowie Schriftführer Bernd Weiskopf und Kassenwartin Simone Albert wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu in die Vorstandschaft wurden aufgrund des Ausscheidens von Gerhard Beck, Nico Strauss und Thomas Sponsel sowie wegen Funktionswechsel von Maximilian Türolf, nun neu Tim Hartmann, Dominik Hofacker, Joachim Theisz und Andrea Weiskopf als Vertrauensleute in die Vorstandschaft gewählt. Wolfgang Schnotz wurde als Vertrauensmann bestätigt.
Nach insgesamt 12 Jahren als Vorstandsvorsitzender und davor 12 Jahren als Kassenwart im Feuerwehrverein wurde Sascha Türolf in der Mitgliederversammlung zum Ehrenvorstandsvorsitzenden und Ehrenmitglied ernannt. In seiner Laudatio ging Kommandant Marcus Lechner auf die Amtszeit von Sascha Türolf näher ein, und hob seine ruhige und besonnene Art im Besonderen hervor, und bedankte sich im Zuge der Ehrung für die Bereitschaft von Sascha Türolf, die Freiwillige Feuerwehr Schnelldorf bis zur erfolgreichen Durchführung der Festlichkeiten zum 150-Jährigem Bestehen weiterhin als Vorsitzender des Festausschusses zur Verfügung zu stehen. Für die langjährige Unterstützung in den verschiedenen Positionen und bei den vielen Aktivitäten des Vereins bedankte sich Kommandant Lechner auch ausdrücklich bei Martina Türolf, der Ehefrau des Ehrenvorstandsvorsitzenden.
Ebenso wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schnelldorf einige weitere Mitglieder geehrt.