Suche: Gemeinde Schnelldorf

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Frühling
Frühling in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Frühling
Frühling in Schnelldorf
Frühling
Frühling in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Frühling
Frühling in Schnelldorf
Frühling
Frühling in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Frühling
Frühling in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

Frühling
Frühling in Schnelldorf

Genießen Sie die Idylle

BürgerApp
Suche

Suchen auf www.schnelldorf.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. 

Gesucht nach "Leben und wohnen".
Es wurden 108 Ergebnisse in 90 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 108.
03_Begründung_17._Änderung_FNP.PDF

entwickeln, zu ordnen und zu sichern (Art. 1 BayLplG). Leitziel der Landesplanung ist es, gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedingungen in allen Teil- räumen zu schaffen und zu erhalten. Leitmaßstab der Landesplanung [...] in ihrer Bedeutung für die verbrauchernahe Versorgung der Bevölkerung mit nachhaltig erzeugten Lebensmitteln, erneuerbaren Energien und nachwachsenden Rohstoffen sowie für den Erhalt der natürlichen 17. [...] und Entwicklung von Natur und Landschaft „(G) Natur und Landschaft sollen als unverzichtbare Lebensgrundlage und Erholungsraum des Menschen erhalten und entwickelt werden.“ Gemäß dem Landesentwicklungsprogramm[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 513,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2022
03_Begründung_BP_Nr._37__Hutfeld_I.PDF

en. Wohnungsbestand: Der Wohnungsbestand lag im Jahr 2018 bei 1.058 Wohngebäuden. Gegenüber dem Jahr 2011 mit 1.012 Wohngebäuden stellt dies ein Wachstum von fast 5 % dar. Die Anzahl der Wohnungen hat [...] Eigenheim. Um den Wohnansprüchen der Bevölkerung gerecht zu werden, wird es notwendig sein, neue Wohnungen möglichst in der Form des Wohneigentums, aber auch als Mietwohnungen (z.B. Einliegerwohnungen) zu schaffen [...] 1988 bis 2018 allein stieg die Einwohnerzahl um 593 Einwohner von 3024 auf 3617, das ist eine Zunahme von ca.19,6 %. Im Januar 2021 betrug die Einwohnerzahl 3.815 Einwohner. Die demographische Bevölkeru[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2022
04_Zusammenfassende_Erklärung.pdf

Einfluss auf die Wohn- und Lebensqualität der Bürger der bestehenden Wohnsiedlung, Wertverlust der Immobilien - Baustellenverkehr nördlich der Markgrafenstraße - Erhöhte Lärmbelästigung der Anwohner Im Dornfeld [...] Oberampfrach, für ein Allgemeines Wohngebiet (WA) mit integriertem Grünordnungsplan und Umweltbericht, gefasst. Planungsanlass für die Ausweisung eines Allgemeinen Wohngebietes (WA) ist eine sehr hohe Nachfrage [...] beim dem von der Gemeinde ermittelten Wohnraumbedarf von 200 Personen durch die Reserve aus der Innenentwicklung von 30 Einfamilienhaubauplätzen Überangebot an Wohnraum. Zunächst sollten die Potenziale der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 79,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2022
1_-_Bewerbung_Fragebogen.pdf

Verheiratet ☐ Eingetragene Lebenspartnerschaft nach LPartG ☐ Eheähnliche Lebensgemeinschaft ☐ Als Lebenspartner gelten Personen, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft nach dem Gesetz über die [...] eingetragene Lebenspartnerschaft oder nach ausländischem Recht leben. Diesen und Ehepaaren gleichgestellt sind Personen (Paare in eheähnlicher Lebensgemeinschaft), die in einem gemeinsamen Haushalt so [...] er Lebensgemeinschaft: Schriftliche Bestätigung auf dem von der Gemeinde zur Verfügung gestelltem Formular. Leben Kinder dauerhaft und tatsächlich in dem Haushalt und haben dort ihren Hauptwohnsitz? Ja[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 301,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2024
3_-_Erklärung_einer_eheähnlichen_Lebensgemeinschaft.pdf

2 Erklärung einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft gegenüber der Gemeinde Schnelldorf, gemäß der Bauplatzvergaberichtlinie der Gemeinde Schnelldorf für Wohnbaugrundstücke im Baugebiet „Hutfeld I“ Wir, Person [...] Als Nachweis des gemeinsamen Wohnsitzes ist von beiden Personen zusätzlich eine erweiterte Meldebescheinigung vorzulegen, aus der hervorgeht, seit wann der gemeinsame Wohnsitz besteht. Ort, Datum: Unterschrift [...] Person 1: Name, Vorname Geburtsdatum: Person 2: Name, Vorname Geburtsdatum: gemeinsamer Wohnsitz/Haushalt/Adresse: bestätigen in einem gemeinsamen Haushalt so zusammenzuleben, dass nach verständiger Würdigung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 82,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2024
Anlage_1_-_Bauplatzvergaberichtlinen_-_Stand_14.09.2023.pdf

erfüllen. 4. Als Lebenspartner gelten Personen, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft nach dem Gesetz über die eingetragene Lebenspartnerschaft oder nach ausländischem Recht leben. Die- sen und Ehepaaren [...] sich auf einen Bauplatz zu bewerben. 2. Ehegatten, Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz, Partner einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft sowie Bewerber in sonstiger Konstellation (sonstige [...] die Einstufung Pflegegrad 2. Ortsbezugskriterien 2.1 Hauptwohnsitz in der Gemeinde Beim Einwohnermeldeamt gemeldeter und tatsächlicher Hauptwohnsitz des Bewerbers in der Gemeinde innerhalb der vergangenen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 295,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2024
Anlage_1_-_Öffentliche_Bekanntmachung.pdf

Errichtung einer Betriebsleiterwohnung auf einer Teilfläche des Grundstück Fl.- Nr. 749, Gemarkung Oberampfrach. Das geplante Bauvorhaben soll dem Firmeninhaber als sogenannte Betriebsleiterwohnung dienen. Die [...] im Außenbereich gemäß § 35 BauGB. Ziel der Planung ist die Schaffung von Baurecht für die Betriebsleiterwohnung mit Nebenanlagen. Um das geplante Vorhaben realisieren zu können, wurden in den vergangenen [...] - und Minimierungsmaßnahmen in Bezug auf die Schutzgüter Klima/Luft, Boden, Wasser, Arten und Lebensräume, Landschaftsbild, Mensch und Kultur- und Sachgüter • Untersuchung der Auswirkungen von Hochwas[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 349,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.03.2025
Anlage_4_-_Teil_D_LBP.pdf

Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr (Stand: Dezember 2021) statt. Die für die- ses Vorhaben relevanten Schutzgüter sind Arten und Lebensräume, Boden, Wasser, Klima/Luft, Landschaftsbild [...] den Wiesengrund ein Wohngebiet an. Im Osten hingegen dominiert die Industrie durch die bestehende Firmenansiedelung. Im Süden befinden sich neben drei Fischteichen mehrere Wohnhäuser. Das Gebäude im Westen [...] gleitgehölz sowie das daran angrenzende Wohngebiet; (Quelle: Bachmann Artenschutz GmbH) Abbildung 5: Blick nach Süden auf die Vorhabensfläche mit dem Wohngebiet oberhalb der Fischteiche; (Quelle: Bachmann[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.03.2025
Bauplatz_Hutfeld_I_-_TG_1_-_Bewerbungsformular.pdf

des Antragstellers Familienstand Ledig ☐ Verheiratet ☐ Eingetragene Lebenspartnerschaft nach LPartG ☐ Eheähnliche Lebensgemeinschaft ☐ Bauplatzvergabe Gemeinde Schnelldorf („Teilgebiet 1“ - Einfamilienhäuser) [...] weiteren Antragstellers Familienstand Ledig ☐ Verheiratet ☐ Eingetragene Lebenspartnerschaft nach LPartG ☐ Eheähnliche Lebensgemeinschaft ☐ Seite 3 von 7 V. Angabe des zu erwerbenden Grundstückes Gerne würde [...] ist eine Finanzierungsbestätigung beigefügt Ja ☐ Nein ☐ Leben Kinder dauerhaft und tatsächlich in dem Haushalt und haben dort ihren Hauptwohnsitz? Ja ☐ Nein ☐ Name und Geburtsdatum des Kindes/der Kinder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 297,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2024
Begründung_BP_Nr._21__1._Änderung_–_Biogasanlage_und_Tierhaltung_Gailrot....pdf

diesem Zusammenhang aufgrund anderer Vorschriften herzustellen sind - Wohnhäuser als Betriebsleiterwohnungen und betriebsbezogene Wohnungen. Für die bestehenden Gebäude, die als Bestand gekennzeichnet sind [...] Betriebsgebäude 12,0 m). Als maximale Wandhöhe für ebenfalls zulässige Wohnhäuser für Betriebsleiterwohnungen und betriebsbezogene Wohnun- gen werden 8 m festgesetzt, ebenso wird für alle anderen baulichen [...] Arbeits- und Lebensbedingungen ab. Relevant sind vor allem Flächen mit Wohn- oder Er- holungsfunktionen. Das Plangebiet liegt am nordöstlichen Ortsrand von Gailroth, die nächst- gelegene Wohnbebauung befindet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.009,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2022